Büdchen am See
Von einer Familie... für Familien

Unsere Geschichte

„Von einer Familie... für Familien!“ So unser Motto unter dem meine Familie und ich am Torfmoorsee mit sehr, sehr viel Herzblut seit bereits mehr als zwei Jahren das „Büdchen am See“ betreiben. Im Sommer freuen sich die Badegäste, dass kalte Getränke und Eis bei uns angeboten werden, im Winter können sich Besucher des Sees nach einem Spaziergang mit heißer Schokolade oder Glühwein bei uns aufwärmen. Für den kleinen Hunger bieten wir außerdem das ganze Jahr abwechslungsreiche hausgemachte Speisen an.

Unsere mittlerweile weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannten „Büdchen-Waffeln“ lockten mittlerweile zahlreiche Besucher zu uns und dem Torfmoorsee hier in Hörstel-Bevergern.

Gemütlichkeit und Freundlichkeit wird bei uns zu jeder Zeit großgeschrieben. Seit vorletztem Winter haben wir auch ein gemütliches „Stübchen“. In dem von meiner lieben Frau zu jeder Jahreszeit heimelig eingerichteten und liebevoll dekorierten Gastraum können sich unsere Gäste auch bei Kälte oder schlechtem Wetter wohlfühlen und verweilen.

Wir möchten unseren Besuchern darüber hinaus im schönen Ambiente des Torfmoorsees kleine aber feine Veranstaltungen bieten, die unseren Familienbetrieb am Büdchen ergänzen: Insbesondere zu Feiertagen wie Ostern oder Weihnachten können sich Besucher des Sees auf besondere Aktionen freuen.

So fanden bereits in 2018 und 2019, immer am 3. Adventswochenende, kleine, aber feine Weihnachtsmärkte in gemütlicher Atmosphäre statt, die viele begeisterte Besucher anzogen.

Ibbenbürener Zeitung vom 16. Dezember 2019

Zu Ostern können sich kleine und große Spürnasen jedes Jahr auf die Suche nach rund um den kleinen Torfmoorsee versteckten Überraschungen machen. "Findet das Büdchen-Ei" - hat schon mittlerweile Tradition.

Jedes Jahr, am 2. Sonntag im Januar, feiern wir unseren Geburtstag. "Einfach nur O" gab uns zum 2. Geburtstag ein "Wohnzimmer-Konzert" der besonderen Art.  In den Jahren 2021 und 2022 mussten wir , wie die meisten, leider auf diese besondere Tradition verzichten und so wurden wir ganz still und leise 3 und dann schon 4.